Erbrecht: das Pflichtteilsrecht im Überblick

Gesetz Blog

Das Pflichtteilsrecht ist ein Begriff aus dem Erbrecht und soll den nächsten Angehörigen eines Verstorbenen einen Mindestanteil am Nachlass sichern. Dieses Pflichtteilsrecht besteht grundsätzlich: Auch wenn der Erblasser als letzten Willen äußert, dass sein Erbe an jemand anders gehen soll, haben die nächsten Angehörigen, sofern vorhanden, prinzipiell einen Rechtsanspruch auf ein Mindesterbe. Mit nur wenigen Ausnahmen. Wer bekommt wovon wie viel? Anspruchsberechtigt sind zunächst Ehegatten, Kinder und Enkelkinder des Erblassers. Der Anspruch eines Ehegatten erlischt jedoch, wenn die Ehe als gescheitert gilt oder geschieden wurde.

14 Juli 2023

So hilft der Anwalt für Arbeitsrecht

Gesetz Blog

Rechtliche Schwierigkeiten im Arbeitsleben können schnell auftauchen: Kündigungen, die nicht rechtmäßig erscheinen, Benachteiligungen bei Bewerbungen oder sonstige Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben häufig unangenehme Konsequenzen. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in diesen Momenten rechtssichere Beratung geben und dadurch Schwierigkeiten oft schon am Beginn lösen. Arbeitsrecht – was wird von dem Begriff umfasst? Im Arbeitsrecht geht es grundsätzlich um alle relevanten Probleme im Arbeitsleben – insbesondere Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

22 Mai 2023

Den Anwalt sorgfältig auswählen

Gesetz Blog

Es kommt immer mal wieder im Leben vor, dass man rechtliche Unterstützung durch einen Anwalt benötigt. Zum Beispiel nach einem Autounfall mit Sachschaden. Oder wenn es zu einem Nachbarschaftsstreit kommt, etwa wegen Pflanzen, die über den Trennzaun hinweg wachsen. Auch ein Arbeitsverhältnis kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, beispielsweise wenn eine Person unrechtmäßig gekündigt wird, oder bei einem Streit zwischen Arbeitskollegen. Auch ein schlechtes Arbeitszeugnis kann zum Grund von arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen werden.

26 April 2023

Anwalt für Familienrecht – die Aufgaben und Bereiche

Gesetz Blog

Ein Anwalt für Familienrecht ist ein spezialisierter Rechtsanwalt, der sich auf alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Familie und Ehe konzentriert. Diese Fachanwälte haben umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Bereichen des Familienrechts, einschließlich Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Kindesentführung, Adoption, Vaterschaft, verschiedener Eheverträge, Ehe- und Familienangelegenheiten, Haushaltsgewalt und Schutz von Kindern und Erwachsenen. Eine der Hauptaufgaben eines Anwalts für derartige Anliegen besteht darin, seine Mandanten durch den oft komplexen und emotional belastenden Prozess einer Scheidung zu führen.

22 Februar 2023

Das Familienrecht: ein wichtiges Rechtsgebiet in der Praxis

Gesetz Blog

In der Rechtspraxis gibt es einige Rechtsgebiete, mit denen Anwälte mehr zu tun haben. Neben dem Strafrecht und der Strafverteidigung, dem Versicherungs- und Vertragsrecht sowie anderen Gebieten gehört das Familienrecht definitiv zu den bekannteren und in der Praxis häufig ausgeübten Rechtsgebieten. Schließlich umfasst dieser Rechtsbereich viele Teilbereiche, die im Alltag eine große Rolle spielen und auch sehr oft vor Gericht landen. Fachanwälte sind immer ein guter Ansprechpartner, wenn es zu Problemen in diesem Rechtsgebiet kommt.

16 Januar 2023

Anwalt - Ihr Ansprechpartner bei verschiedenen Rechtsangelegenheiten

Gesetz Blog

Ein Anwalt ist ein gesetzlicher oder auch vertraglicher Vertreter, der insbesondere für Privatpersonen, Institutionen, oder auch Unternehmen in verschiedenen Rechtsangelegenheiten gegenüber dem Staat, Gerichten, Behörden oder Unternehmen tätig ist. Er ist also dafür zuständig, Mandaten, die mit dem Gesetz in Konfrontation geraten sind, vor Gericht rechtskräftig zu vertreten. Und dies völlig unvoreingenommen seinem Mandanten gegenüber. Rechtsanwälte sind kompetente Ratgeber in allen Rechtsfragen. Nach einem mehrjährigen intensiven Hochschulstudium und anschließender praktischer Ausbildung erwerben sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten.

22 November 2022

Das Zivilrecht ist ein sehr umfassendes Rechtsgebiet

Gesetz Blog

Es gibt drei große Rechtsgebiete das Strafrecht, das öffentliche Recht und das Zivilrecht. Alle diese Rechtsgebiete sind wichtig und vor allem auch sehr umfassend. Kein Wunder also, dass sich die meisten Anwälte auf Fachgebiete spezialisieren, die jeweils in eine der drei großen Kategorien der Rechtsgebiete fallen. Manchmal können sich diese sogar überschneiden. Während beim Strafrecht und auch beim öffentlichen Recht immer der Staat beziehungsweise eine staatliche Institution auf einer der beiden Seiten in Prozessen steht, sieht das bei zivilrechtlichen Angelegenheiten etwas anders aus.

5 September 2022