Arzthaftungsrecht - was gehört dazu?

Gesetz Blog

Unter dem Arzthaftungsrecht versteht man im Allgemeinen die zivilrechtliche Verantwortlichkeit, die ein Arzt gegenüber seinen Patienten bei ärztlichen Sorgfaltspflichtverletzungen trägt und die mit denen einhergehende Haftung. 

An dieser Stelle haftet der Arzt nicht für den unaufgeschlossenen Erfolg der Behandlung, solange er alles Mögliche getan hat, um nach dem Wissensstand seines Fachbereiches zur Linderung der Symptome oder zur Heilung des Patienten beizutragen. 

Das Arzthaftungsrecht, wie es beispielsweise bei der Kanzlei Liske Rechtsanwältin Nadine Liske angewandt wird, greift, wenn es zu Fehlern in drei Bereichen, die im nachfolgenden vorgestellt werden, kommt. Der erste Bereich betrifft die Behandlungsfehler. Ein Behandlungsfehler liegt nicht vor, wenn die vom Arzt angesetzte Behandlung nicht zum Erfolg führt. Würde der behandelnde Arzt dem Patienten eine nicht fachgerechte Behandlung zu teil werden lassen, könnte unter Umständen ein Behandlungsfehler vorliegen. Um diesen Umstand zweifelsfrei zu klären muss in der Regel ein Gutachten durch einen Gutachter erstellt werden.

Gutachter können medizinische Sachverständige oder Gutachter des medizinischen Dienstes der Krankenkassen sein. Außerdem kann das Gutachten durch einen Gutachter der ärztlichen Schlichtungsstelle erstellt werden. Dieses Gutachten prüft das Verhalten des Arztes hinsichtlich der in dem konkreten Fall zu der Zeit angewandten therapeutischen Maßnahmen. Das beinhaltet, ob diese Maßnahmen korrekt angewendet worden sind und ob er sich an den geltenden empfohlenen diagnostischen und wissenschaftlich erprobten Maßnahmen orientiert hat. Wird eine Verletzung der ärztlichen Pflichten hinsichtlich der Behandlung festgestellt, ist der Arzt gegenüber den betroffenen Patienten schadensersatzpflichtig. 

Das zweite Gebiet umfasst die Aufklärungsversäumnisse. Jeder Patient hat das Recht, sich vor einer Operation ein klares Bild zu den Folgen und eventuell auftretenden Komplikationen zu verschaffen. Dazu muss er durch den behandelnden Arzt aufgeklärt werden. Sonst wäre ein Nachdenken über den bevorstehenden Eingriff und eine Ablehnung von eben diesem nicht realisierbar, da mangels notwendiger Informationen nicht abgewogen werden kann, ob dieser Eingriff aus Sicht des Patienten notwendig und sinnvoll ist. Das bedeutet ebenso, dass ein Übersetzer hinzugezogen werden muss, insofern Arzt und Patient sich nicht in derselben Sprache verständigen können. Um Aufklärungsversäumnisse zu vermeiden, wird in der Regel vor Operationen, abgesehen von Notoperationen, eine Unterschrift geleistet, durch die erklärt wird, dass der Patient aufgeklärt worden ist.  Für jeden in Behandlung befindlichen Patienten wird eine Patientenakte angelegt, die es dem Arzt und den nachfolgenden Kollegen ermöglicht, die Behandlung angemessen fortzusetzen. 

Dieser Bereich betrifft Dokumentationsfehler. Wird die Dokumentation nicht sorgfältig und zeitnah geführt, kann es zu Doppelbehandlungen und erhöhten Belastungen beim Patienten kommen. Eine lückenlose, zeitnahe und gründlich geführte Dokumentation kann im Falle eines Prozesses auf beiden Seiten als Beweismittel dienen. Ist die Dokumentation lückenhaft, führt dies zu einer umgekehrten Beweislast, in der das fehlerfreie Verhalten nun vom Arzt nachgewiesen werden muss.

Teilen  

12 Oktober 2018

Gesetze und Gesetzeslagen

Herzlich willkommen zu meinen Blog über Gesetze. Gesetze beeinflussen unser tägliches Handeln und Verhalten. Außerdem bieten Gesetze eine Sicherheit für die Bevölkerung und ein friedliches Beisammensein in einem Land. Die alltägliche Beeinflussung durch die Gesetze macht dieses Thema für mich besonders interessant, da sich in meinem Leben öfters die Frage stellt "Darf man das?"! Außerdem ist es besonders wichtig, im eigenen Alltag über seine Rechte und die dazu gehörige Gesetzeslage aufgeklärt zu sein, um sein Handeln diesbezüglich zu gestalten. Du bist auch an diesem Thema interessiert und möchtest mehr erfahren? Auf meinem Blog befasse ich mich umfassend mit dem Thema "Gesetz" und spezifische Gesetzeslagen.